EU-Projekt:
Bürger aus den Benelux-Staaten
als NS-Verfolgte im Zuchthaus Hameln 1942-1945
Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Augustaschacht bei Osnabrück, D
Von der Gedenkstätte Esterwegen wanderte die Ausstellung in die Gedenkstätte Augustaschacht bei Osnabrück, wo sie am 5. Juni 2016 eröffnet wurde.
Die Gedenkstätte Augustaschacht befindet sich in Gebäuden des früheren Arbeitserziehungslagers Ohrbeck in Hasbergen im Landkreis Osnabrück. Das denkmalgeschützte ehemalige Lagergebäude, der Augustaschacht, ist eines der wenigen Zeugnisse dieser Art von Lager. Lagerräume und die erhaltene Lagertreppe können während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Der frühere Appellplatz des Lagers, ein Bunker und die Grundmauern der Latrinen sind jederzeit zugänglich.
Der Augustaschacht ist Zeugnis schwerster Verbrechen. Wer sich erinnern möchte, kann den historischen Ort begehen und durch verschiedene W den Blick von deutschen und niederländischen Künstlern auf Krieg und Unterdrückung in Vergangenheit und Gegenwart erleben.
Die Ausstellung „Bürger aus den Benelux-Staaten als NS-Verfolgte im Zuchthaus Hameln 1942-1945“ entfaltete in den beengten historischen Räumen des früheren Arbeitserziehungslagers Ohrbeck einen besonderen Eindruck.


Die Ausstellung in den früheren Lagerräumen des Augustaschachts.
Foto rechts: Bürgermeister Holger Elixmann bei seiner Ansprache

Die anwesenden Besucher
Fotos: Bernhard Gelderblom
Text: Bernhard Gelderblom